Diese eine Sekunde, sie war eine verrückte Sekunde. Christoph Kramer spielt im WM-Finale, wird ausgeknockt und wird Weltmeister. Über diese eine Sekunde kann man vortrefflich sprechen. Das habe ich für das Fußballbuch „Diese eine Sekunde“ vom RND gemacht. Diese eine Sekunde – 50 Interviews mit Stars, die deutsche Fußballgeschichte geschrieben haben weiterlesen
Schlagwort-Archive: VfL Bochum
Über den Fliegenklatschen anne Castroper mit dem Quadrocopter
Neues Projekt: Gesichter und Geschichten @anneCastroper
Neben der Königsallee ist die „Castroper“ wohl die berühmteste Straße in Bochum. „Anne Castroper“ ist nicht nur in der Stadt oder im Ruhrgebiet, sondern über die Landesgrenzen hinaus ein Begriff, wenn es um Fußball und das Schmuckkästchen Ruhrstadion geht. Neues Projekt: Gesichter und Geschichten @anneCastroper weiterlesen
Keine Frist für Nordtveit – Interview mit Gladbach-Manager Eberl
Die Hausaufgaben in der Winterpause hat Max Eberl gemacht. Mit Jonas Hofmann und Martin Hinteregger holte Borussia Mönchengladbach zwei neue Spieler für die Rückrunde. Eberls nächste Aufgabe: einen Spieler am Niederrhein halten: Havard Nordtveit soll bei der Borussia bleiben. Im Interview spricht der Sportdirektor über sein Vorhaben. Keine Frist für Nordtveit – Interview mit Gladbach-Manager Eberl weiterlesen
Ein Herz für Hunde – VfL-Kapitän Patrick Fabian bitte um Unterstützung
Eigentlich wollten wir uns nur so auf eine Nudel im Bermuda3eck treffen und ein bisschen über dies und das plaudern. Privat, nicht beruflich. Ich kenne Patrick Fabian schon recht lange, habe ihn seit der B-Jugend – oder sogar noch länger – an der Castroper Straße begleitet. Er fragte mich, ob wir vielleicht eine Aktion, die ihm sehr am Herzen liegt, etwas verbreiten könnten. Also haben wir doch ein Interview gemacht. Ein Herz für Hunde – VfL-Kapitän Patrick Fabian bitte um Unterstützung weiterlesen
DasSportWort goes Japan: Der Unterschied zwischen Bochum und Leipzig
Nein, auch an der Castroper Straße in Bochum ändert sich das Bild nicht. Als RasenBallsport Leipzig beim VfL gastierte, gab es Fan-Proteste, bitterböse Plakate und eine aggressive Stimmung gegen den Verein des Brauseunternehmens aus Österreich. Der Ruhrgebietsklub selbst verzichtete in seinen Publikationen auf das „RB“ und dass Leipzig in Deutschland polarisiert, ist selbst den Kollegen in Japan nicht verborgen geblieben. Ich habe einen kurzen Text über Tradition und Moderne geschrieben, über Fußballromantik und Kommerz. Francois Duchateau und Takashi Sugiyama haben übersetzt. DasSportWort goes Japan: Der Unterschied zwischen Bochum und Leipzig weiterlesen
Bochum darf feiern, der FC Ingolstadt nicht
Bochums Trainer Gertjan Verbeek hatte ein goldenes Händchen, als er im Duell mit dem Spitzenreiter und designierten Aufsteiger FC Ingolstadt Mikael Forssell und Yukuse Tasaka einwechselte. Die beiden Joker stachen und der VfL schlug den Tabellenführer verdient mit 3:1. Ingolstadt muss die Aufstiegsfeier vertagen, an der Castroper Straße in Bochum darf der Klassenverbleib gefeiert werden. Ein würdiges letztes Spiel vor der Sommerpause (( für mich)).
Individuelle Patzer – Bochum unterliegt RB Leipzig
Als am Sonntag Mittag der bei den Fans umstrittene Retorten-Klub RB Leipzig an die Castroper Straße kam, hatte Bochums Trainer Gertjan Verbeek versprochen, dass der VfL dominant auftreten und der Gegner „hinterherlaufen“ wird. Die Realität sah anders aus. Leipzig spielte mit starkem Gegenpressing und die Hausherren konnten ihren Plan nicht umsetzten. Individuelle Patzer – Bochum unterliegt RB Leipzig weiterlesen