Gut Ding will Weile haben. Ein Jahr nach der eigentlich geplanten Veröffentlichung ist nun am Donnerstag die Neuauflage des Fußball-Klassikers „Im Land der tausend Derbys“ vorgestellt worden. Der Wälzer, der längst vergriffen war, wurde redaktionell neu betrachtet, um viele wichtige neue Themen und Geschehnisse ergänzt und erscheint in komplett neuer Aufmachung. Ich habe an dem Buch mitgearbeitet und das Kapitel über Freizeitfußball geschrieben. „Der Weg ist das Spiel“. Freizeitfußball im Ruhrgebiet – jenseits von Kommerz, Verband und Leistungsdruck“ Kleine Buchmesse: „Im Land der tausend Derbys“, „Diese eine Sekunde“ & Co. weiterlesen
Schlagwort-Archive: Verlag die Werkstatt
Happy Birthday, Wiese anne Castroper!

Man stelle sich vor, der Bochumer Kuhhirte bläst in sein Horn und treibt das gute Vieh hinaus auf die weite Weide. Zum Grasen bringt der Hirte sein Rind anne Castroper Straße auf die grüne Wiese. Dorthin, wo bald nicht mehr das Vieh wiederkäuen, sondern schon bald das runde Leder rollen sollte. Denn Anfang des 19. Jahrhunderts wurde auf der Weide von Großbauern Heinrich Diekmann Fußball gespielt. Erst wurde nur ein bisschen gekickt, später dann, am 8. Oktober 1911, – also genau heute vor 100 Jahren – rollte der Ball dann in einem offiziellen Fußball-Verbandsspiel – dem ersten in der Bochumer Geschichte. Der SuS Bochum, ein Vorgängerverein des heutigen VfL, empfing den VfB Hamm und rund 500 Zuchauer – wahrscheinlich wie für damalige Zeiten üblich in Anzug und mit Hut – pilgerten zur Sportplatzanlage an der Castroper Straße. Das erste Spiel auf diesem Ur-Platz, auf dem das heute Ruhrstadion (( im Herzen bleibt es immer Ruhrstadion! )) steht, endete 4:4. Der VfL Bochum begeht in diesen Jahren ein feierliches Jubiläum (( leider ohne mich )) und genau am heutigen Tag dürfen wir gratulieren! Herzlichen Glückwunsch, oh du Wiese anne Castroper, du traditionsreiche Spielstätte des VfL. Happy Birthday, Wiese anne Castroper! weiterlesen