Schlagwort-Archive: Marc-André ter Stegen

Europapokal! Gladbach und Wölfe feiern Einzug in Europa League

Saisonfinale, 34. Spieltag. Borussia Mönchengladbach hoffte noch still und leise auf die große Überraschung und auf den späten Sprung auf Platz vier in die Königsklasse. Aber die Gladbacher Leistung beim VfL Wolfsburg war letztlich zu schwach – oder die der Wölfe zu stark – so dass die Rheinländer die Saison auf dem sechsten Rang und damit in der Europa-League-Qualifikation beenden. „Wir stehen genau da, wo wir hingehören“,  war die zufriedene Einschätzung der meisten Borussen nach dem Spiel. Europapokal! Gladbach und Wölfe feiern Einzug in Europa League weiterlesen

Flattr this!

Arango und ter Stegen retten Gladbach Punkt gegen Stuttgart

Eigentlich steht Juan Arango am andern Ende der Flanke. Gegen den VfB Stuttgart aber verwertet der Zauberfuß von Borussia Mönchengladbach eine Hereingabe von Max Kruse und köpfte seine Mannschaft kurz vor dem Abpfiff zum Punktgewinn gegen die abstiegsbedrohten Schwaben. Dass es bis zur 90 Minute „nur“ 0:1 hieß, verdankten die Rheinländer Schlussmann Marc André ter Stegen, der seine Farben im Spiel hielt. Unter anderem auch gegen Ibrahima Traoré, der bei seinem zukünftigen Verein vorspielte. Arango und ter Stegen retten Gladbach Punkt gegen Stuttgart weiterlesen

Flattr this!

Wieder Elferdiskussionen beim Gladbach-Sieg in Nürnberg

Im Leben gleicht sich immer alles aus. Sagt man. Beim Bundesliga-Spiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und Borussia Mönchengladbach ist dieser schlaue Satz gar nicht so weit hergeholt. Ärgerten sich die Rheinländer vor einem Jahr noch über einen fragwürdigen Elfmeterpfiff, protestierten am 29. Spieltag der laufenden Saison die Glubberer über eine Strafstoß-Entscheidung. Gladbach gewinnt mit 2:0 bei den Franken und Patrick Herrmann schreibt in der Partie Geschichte. Wieder Elferdiskussionen beim Gladbach-Sieg in Nürnberg weiterlesen

Flattr this!

Vor dem Nürnberg-Spiel wird Gladbach-Manager Eberl philosophisch

„Nur wenn im Sommer die Welt untergeht und Mönchengladbach als Fußball-Oase übrig bleibt, wird Marc-Andre ter Stegen auch weiterhin bei Borussia spielen.“ Mönchengladbachs Manager Max Eberl ist unter die Fußballlyriker gegangen.  Auf der Pressekonferenz vor der Bundesliga-Partie der Gladbacher beim 1. FC Nürnberg wurde der Sportdirektor natürlich auch auf die Situation um ter Stegen und den FC Barcelona angesprochen. Mit diesem philosophischen Zitat stahl Eberl Trainer Lucien Favre die Show. Vor dem Nürnberg-Spiel wird Gladbach-Manager Eberl philosophisch weiterlesen

Flattr this!

Yann Sommer ist ein würdiger ter-Stegen-Nachfolger in Gladbach

Fast so lange wie über Marc-André ter Stegens Wechsel zum FC Barcelona spekuliert wird, spricht man auch über dessen Nachfolger am Niederrhein. Yann Sommer vom FC Basel war dabei immer ein Thema. Zu Beginn der Woche hat Borussia Mönchengladbach nun die  Verpflichtung des Schweizer Nationalspielers bekannt gegeben. Doch ist der 25-Jährige Eidgenosse auch bereit, in die großen Fußstapfen des deutschen U21-Nationalkeepers zu treten? Yann Sommer ist ein würdiger ter-Stegen-Nachfolger in Gladbach weiterlesen

Flattr this!

Gladbach verspielt erneut Sieg – ter Stegen patzt in Braunschweig

So langsam gehen Lucien Favre und Max Eberl die Erklärungen aus. Borussia Mönchengladbach hat 2014 den schlechtesten Rückrundenstart in der Vereinsgeschichte hingelegt und kann auch beim Tabellenschlusslicht Eintracht Braunschweig nicht gewinnen. Die Verantwortlichen der Rheinländer erinnern zwar immer wieder daran, dass die deutsche Eliteliga ausgeglichen ist, als Dritter der Hinrunde aber, seien die Erwartungshaltungen um die Borussia enorm gestiegen. Eberl sah in Niedersachsen eine „gute Auswärtsleistung in der zweiten Halbzeit“ und ärgerte sich über die Fans der Eintracht, die Torwart Marc-André ter Stegen nach seinem Patzer mit höhnischem Applaus bedachten. Gladbach verspielt erneut Sieg – ter Stegen patzt in Braunschweig weiterlesen

Flattr this!

Lastminute-Ausgleich – Gladbach kann in Bremen einfach nicht gewinnn

Serien sind da, um sie zu beenden, heißt ein schlauer Satz im Fußball. Oder ging es da eher im Statistiken? Egal. Borussia Mönchengladbach weiß ein Lied von Serien zu singen – von Negativserien. Erst vor einer Woche gelang es der Mannschaft von Trainer Lucien Favre nicht, die 22-Spiele-Pleite gegen Bayer Leverkusen zu stoppen. Und auch nach dem 24. Gastspiel an der Weser wartet die Borussia in Bremen weiter auf einen Sieg. Lastminute-Ausgleich – Gladbach kann in Bremen einfach nicht gewinnn weiterlesen

Flattr this!

Bayern München fügt Gladbach die erste Heimniederlage zu

Waren sich die Spieler von Borussia Mönchengladbach vor dem Rückrunden-Auftakt gegen Bayern München noch sicher, im heimischen Borussia-Park mit dem Klub-Weltmeister mithalten zu können, trat nach der Partie Ernüchterung ein. Zwischen dem Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga und dem Tabellendritten war über weite Strecken ein Klassenunterschied festzustellen; erst, als die Gäste einen Gang runterschalteten, konnte die Mannschaft von Trainer Lucien Favre ihre Offensivgefahr ausspielen. „Die Bayern sind nicht unser Maßstab“, hieß es nach der Begegnung und: „Wir haben ja nicht gegen irgendjemanden gespielt.“ Bayern München fügt Gladbach die erste Heimniederlage zu weiterlesen

Flattr this!