Für den Markt1-Verlag von C/P Compartner und den Regionalverband Ruhr habe ich nach Dortmund begeben, um mit Manuel Neukirchner zu sprechen. Der Geschäftsführer des neuen Deutschen Fußballmuseums hat mir in einem interessanten, netten Gespräch erzählt, was seine Erwartungen ans „Erlebnismuseum“ sind und warum man sich auch gerne mehrfach in die Reviermetropole begeben kann. Entstanden ist eine Reportage für das Magazin Metropole Ruhr und ein ausführliches Interview für die Homepage des Verbands.
Magazin „Metropole Ruhr“ macht Lust auf Natur und Fußballmusem (Magazin Metropole Ruhr. Unterwegs im Ruhrgebiet Ausgabe 4/2015 – PDF Download)

Jetzt wird’s grün: In seiner aktuellen Herbstausgabe entführt das Magazin „Metropole Ruhr. Unterwegs im Ruhrgebiet“ seine Leser in die Natur. Das 32-seitige Heft, das der Regionalverband Ruhr (RVR) gemeinsam mit der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) herausgibt, (…)
Auch der Fußball darf nicht fehlen: Zur Eröffnung des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund am 25. Oktober finden die Leser im Magazin einen Bericht von Autor David Nienhaus, der ganz nah dran war bei den Vorbereitungsarbeiten. Ergänzend zur Printausgabe steht exklusiv auf der begleitenden Webseite ein ausführliches Interview mit Manuel Neukirchner, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Deutsches Fußballmuseum. Er berichtet u.a. vom Umgang des Museums mit der Rivalität der Ruhrgebietsvereine sowie von Geschichtsbüchern und Kronjuwelen.

Das Magazin „Metropole Ruhr“ stellt viermal jährlich die Region mit ihren vielen Facetten vor und enthält zahlreiche Reise- und Kulturtipps sowie Beiträge zu Wirtschaft, Wissenschaft, Land und Leuten. Es erscheint im Markt1 Verlag, liegt zwei Mal der Wochenzeitung „Die Zeit“ bei und wird darüber hinaus mit 100.000 Exemplaren an zahlreichen Orten wie Touristeninfos und Szenelokalen verteilt.
Interview mit Manuel Neukirchner: „Vom Reißbrett in die Wirklichkeit“

In der aktuellen Ausgabe des Magazins Metropole Ruhr ist der Journalist und Autor David Nienhaus ganz nah dran am aktuellen Stand der Arbeiten für die Eröffnung des Deutschen Fußballmuseum im Dortmund am 25. Oktober. Zusätzlich zum Bericht im gedruckten Heft können Sie sein ausführliches Interview mit Manuel Neukirchner, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Deutsches Fußballmuseum hier online lesen. Es geht u. a. um den Geruch von Teer, die Revier-Rivalität zwischen Schalke und BVB, Geschichtsbücher und Kronjuwelen. weiterlesen…
Da steht es, das @fussballmuseum in Dortmund. Es riecht nach Teer. Nicht nach Rasen. pic.twitter.com/xaOqLFsRbx
— ruhrpoet ✏ (@ruhrpoet) August 19, 2015
So sieht das @fussballmuseum aus dem Fahrstuhl des HCC aus. pic.twitter.com/t2CmXDZy4V
— ruhrpoet ✏ (@ruhrpoet) August 19, 2015
Schreibe gerade meine Reportage über das @fussballmuseum in Dortmund für @metropole_ruhr und den @Ruhr_Tourismus. pic.twitter.com/3qexfxkp8i
— ruhrpoet ✏ (@ruhrpoet) August 25, 2015