Am Dienstag spielte der VfL Bochum beim Nord-Regionalligisten TSV Havelse in der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokals. Ein paar Bilder von diesem besonderen Ausflug.

Auch wenn ich im Sport1-Doppelpass dafür drei Euro abdrücken müsste: Beiße nie in die Hand, die dich füttert. Das war der erste Gedanke zu dem Artikel, den ich heute im Fußball-Fachmagazin „kicker“ gelesen habe (( am Erscheinungstag des kickers hatte ich frei)). Dort beschreibt der Text mit der Überschrift „Vorsicht Falle“ (( der wunderbar die Logos der Social-Media-Plattformen facebook und Twitter integriert)), das Problem der Profi-Klubs mit den Social-Media-Aktivitäten der eigenen Spieler. Der Artikel hängt sich auf an einem Facebook-Eintrag von Mats Hummels, Nationalspieler und Deutscher Meister mit Borussia Dortmund. Der teilte seinen Facebook-Fans mit, dass er die Schwalbe von Igor de Camargo im Pokal-Viertelfinale der Gladbacher Borussia gegen Hertha BSC „peinlich und beschämend“ fand. Wenn sich Redakteure ins eigene Fleisch schneiden weiterlesen
In Orlando sagen sich an diesem Wochenende das „Who is who“ des Welt-Basektballs Hallo und Gute Nacht. Im Sonnenstaat Florida findet das alljährliche NBA-Allstar-Game statt. Die Basketball-Stars zeigen ihr Können beim Three-Point Contest, beim Skills Challenge und in der Königsdiziplin beim Dunking Contest. Abgerundet wird das Wochenende mit dem Spiel der Rising Stars (( mit dem spanischen Guard-Wunder Ricky Rubio)) und final mit dem eigentlichen Hightlight bei der Partie Ost gegen West. Wer diesen Leckerbissen in Deutschland verfolgen will, muss sich allerdings mit wackeligen Streams zufrieden geben, denn hierzulande wird keine Sekunde von dem Wochenende gezeigt (( Ironie-Modus on: Jaja, außer eventuell bei Sky Sport News HD von total kompetenten Moderatoren. Ironie-Modus off.)) Basketball-Entwicklungsland Deutschland zeigt kein Allstar-Game weiterlesen
Good things come to those who wait!, wie der Amerikaner zu sagen pflegt, oder: Was lange währt, wird endlich gut! Dirk Nowitzki wird mit seinen Dallas Mavericks aller Voraussicht nach im kommenden Oktober ein Vorbereitungsspiel in Deutschland bestreiten. Das berichten gut informierte Kreise der NBA (( und die Kommentatoren beim Spiel der Mavs in Portland)). Dirk Nowitzki mit Dallas in Deutschland weiterlesen
„Nachahmung ist die aufrichtigste Form der Schmeichelei“ heißt es in einem Zitat des englischen Aphoristiker Charles Caleb Colton. Aber so richtig geschmeichelt fühle ich mich nicht. Die Kollegen von der Sportbild haben mein Konzept des sportlichen Twinterviews ((14 Fragen in 140 Zeichen)), das Interview via Twitter, adaptiert, umbenannt und gehen damit nun in die Offensive. Tobias Holtkamp, stellvertretender Chefredakteur beim Springer-Blatt, schrieb mich am Sonntag an und fragte mich, ob man das Interview besser Twinterview oder Twitterview nennt (( Eine Frage, die ich mir in der Konzeptionsphase auch häufig gestellt habe)). Eigentlich frech. Eigentlich wollte ich mich auch nicht ärgern über das, was da jetzt passiert. Aber nach dem ersten Twitterview der Sportbild mit Marcell Jansen bin ich doch etwas missgestimmt. Twinterview – Kopie als ehrlichste Form des Kompliments weiterlesen
Neulich kommt meine Freundin zu mir und strahlt wie ein Honigkuchenpferd übers gesamte Gesicht. Ob ich die Handynummer von Mario Basler haben wolle (( natürlich hätte sie mir die Nummer nie gegeben. Aus Datenschutzgründen. Das versteht sich von selbst, nicht wahr?)), die habe sie nämlich nun. Mario Basler? Der Basler, wo mehrfach Deutscher Meister war? Tatsächlich kennt sich meine Freundin im Fußball aus (( auch wenn sie dem falschen Verein die Daumen drückt – aber das immerhin schon seitdem sie das ABC kann)), könnte mir einen Streich spielen. Ein Streich mit einem neuen Kontakt in der Jeans-Firma, wo sie arbeitet – der wo (( „Ich lerne nicht extra französisch für die Spieler, wo dieser Sprache nicht mächtig sind.“)) vielleicht auch zufällig Basler, Mario heißt. Nein, von wegen Streich. Es ist tatsächlich eine Geschichte, wie sie der Fußball Zufall schreibt. Super Mario ist das Testimonial bei BlueFire Jeans. Mario Basler und die Geschichten, die der Zufall schreibt weiterlesen
Meine Timeline bei Twitter ist äußerst lebendig und lebhaft – und natürlich sportlich geprägt. An einem Champions-League-Spieltag liegt das Hauptaugenmerk thematisch natürlich auf den Spielen vom Abend: Borussia Dortmund und das heikle Unterfangen in Griechenland, Bayer Leverkusen und die schwierige Aufgabe gegen Valencia. Äußerst erfrischend tauchte am Mittwoch zwischen den unzähligen Fußball-Tweets auch der „Tall Baller vom G“ auf. Der deutsche Basketball-Star Dirk Nowitzki nahm sich Zeit und beantwortete Fragen seiner Follower und Fans. Dirk Nowitzki als Spieler-Scout für den FC Schalke weiterlesen
Man stelle sich vor, der Trainerjob an der Castroper Straße ist vakant. Man stelle sich dann vor, man fragt die Fans in Bochum, auf wen die Wahl für die Seitenlinie fallen soll, nicht wenige würden Peter Neururer sagen. Peter Neururer alias ‚Peter, der Große‘, der es verstanden hat, sich in die Köpfe der VfL-Fans zu tanzen.
Warum ist Neururer in Bochum immer noch so beliebt? Die Antwort ist einfach: Zum einen führte der Coach den VfL aus der zweiten Liga in den Uefa-Cup. Zum anderen gab es in der jüngeren Vereinsvergangenheit keinen Trainer, der so gut auf die ‚Bedürfnisse‘ der VfL-Fans einging. Neururer war ein Bochumer Sprachrohr, ein Lautsprecher, der der vermeintlichen ‚grauen Maus‘ eine bis dato unbekannte mediale Aufmerksamkeit bescherte. Pedda kommt aus dem Pott und weiß, wie die Leute dort ticken. Peter Neururer disqualifiziert sich selbst weiterlesen