Archiv der Kategorie: Gastbeitrag

Gastbeitrag im FohlenEcho: Der Gladbacher Weg – so vielversprechend wie nachhaltig

Wie wird wohl die neue Saison werden? Das fragen sich nicht nur die Fans von Borussia Mönchengladbach, sondern auch der Verein selbst. Genauer gesagt fragte die Borussia mich, ob ich das für sie einschätzen könnte. Die Aufgabe war klar: Neue Saison, neues Personal. Nach den Abgängen wichtiger Leistungsträger und Identifikationsfiguren muss sich der Bundesligavierte neu aufstellen, die Herausforderungen vor dem Tanz auf drei Hochzeiten sind groß. Wer ist neu bei Borussia? Wer hat das Zeug zum Stammspieler? Wer spielt? Wer ersetzt wen? Und wer macht wem Dampf oder sorgt für mehr Möglichkeiten? Was sind das für Typen, wie finden die sich neu in der Gruppe ein? Meine Analyse ist in Ausgabe 33, August 2016 des „FohlenEcho – das Magazin für Mitglieder von Borussia Mönchengladbach“ erschienen. Gastbeitrag im FohlenEcho: Der Gladbacher Weg – so vielversprechend wie nachhaltig weiterlesen

Flattr this!

Premiere bei DRadio Wissen: Der Milliardenpoker um die Bundesligarechte

Schon lange folge ich Dennis Horn bei Twitter. Er ist ein Nerd, der irgendwas mit Medien macht. Und das macht er ziemlich gut. Unter anderem macht er wasmitmedien beim Deutschlandradio – oder anders  DRadio Wissen.  Seit Mittwoch sind wir nun auch Facebookfreunde. Und unter Freunden hilft man sich. Er fragte mich, ob ich Lust hätte, in seiner Sendung am Donnerstag ein bisschen über die Vergabe der Bundesligarechte zu sprechen.

Premiere bei DRadio Wissen: Der Milliardenpoker um die Bundesligarechte weiterlesen

Flattr this!

In eigener Sache: Gast bei Sky90 – Diskussionen über Revierderby, Rheinderby und Co.

Der Anruf kam etwas überraschend. Vor ein paar Tagen meldete sich der Bundesliga-Sender Sky bei mir und fragte, ob ich Interesse habe, bei Patrick Wasserziehr und seiner Sendung Sky90 als Experte über das Revierderby, das Rheinderby und ein bisschen über Bayern zu plaudern. Nach meiner Premiere bei „08000 – Du bist drauf“ im Mai 2014 habe ich meinen zweiten Fernsehauftritt gerne zugesagt. In eigener Sache: Gast bei Sky90 – Diskussionen über Revierderby, Rheinderby und Co. weiterlesen

Flattr this!

DasSportWort goes Japan: Kiyotake soll Hannover 96 retten

Alles aussichtslos für Hannover 96 im Kampf um die Klasse? Die Niedersachsen stehen in der Fußball-Bundesliga im Tabellenkeller, stecken erneut dick im Abstiegskampf. Die Kollegen von Sportsnavi in Japan wollten für die neue Kolumne bei yahoo.jp wissen, ob Hiromi Sakai, Hotaru Yamaguchi und Hiroshi Kiyotake die Rettung schaffen und warum 96 schon wieder bangen muss. Vor allem auf den wiedergenesenen Kiyotake ruhen die Hoffnungen an der Leine. Für Yahoo  in Japan bei Sportsnavi habe ich die Situation analysiert,  Francois Duchateau und Takashi Sugiyama haben übersetzt.

DasSportWort goes Japan: Kiyotake soll Hannover 96 retten weiterlesen

Flattr this!

DasSportWort goes Japan: Gotoku Sakai, der Wandler zwischen den Welten beim HSV

Das mit der Abgabe ist bei der Kolumne für Japan so eine Sache. Dieser Text entstand etwa eine Woche vor dem Rückrundenstart. Der Hamburger SV empfing am Freitagabend Ligaprimus FC Bayern München zum Pflichtspielauftakt im Jahr 2016. Problem: Wird Gotoku Sakai die Chance bekommen, seinen guten Eindruck aus den letzten Spielen im vergangenen Jahr zu bestätigen? Die Experten, mit denen ich über den HSV und Sakai gesprochen habe, glaubten nicht an einen Einsatz. Und sollten Recht behalten. Deshalb sind sie Experten. Für Yahoo  in Japan bei Sportsnavi habe ich Sakai Situation beschrieben. Francois Duchateau und Takashi Sugiyama haben übersetzt.   DasSportWort goes Japan: Gotoku Sakai, der Wandler zwischen den Welten beim HSV weiterlesen

Flattr this!

DasSportWort goes Japan: Der Unterschied zwischen Bochum und Leipzig

Nein, auch an der Castroper Straße in Bochum ändert sich das Bild nicht. Als RasenBallsport Leipzig beim VfL gastierte, gab es Fan-Proteste, bitterböse Plakate und eine aggressive Stimmung gegen den Verein des Brauseunternehmens aus Österreich. Der Ruhrgebietsklub selbst verzichtete in seinen Publikationen auf das „RB“ und dass Leipzig in Deutschland polarisiert, ist selbst den Kollegen in Japan nicht verborgen geblieben. Ich habe einen kurzen Text über Tradition und Moderne geschrieben, über Fußballromantik und Kommerz.  Francois Duchateau und Takashi Sugiyama haben übersetzt.   DasSportWort goes Japan: Der Unterschied zwischen Bochum und Leipzig weiterlesen

Flattr this!

DasSportWort goes Japan: „System Tuchel“ stärkt BVB, Kagawa und Mkhitaryan

Okay, seitdem wir diese Kolumne geschrieben haben und sie dann in Japan erschienen ist, ist schon ein bisschen Wasser durch die Ruhr geflossen. Trotzdem passt sie immer noch zur aktuellen Situation von Borussia Dortmund. Thomas Tuchel hat den BVB von Jürgen Klopp zu seinem BVB gemacht und dabei das Gute seines Vorgängers erhalten und seine Ideen ergänzt. Davon profitieren vor allem Henrikh Mkhitaryan, aber auch Shinji Kagawa. Für Sportsnavi von Yahoo in Japan haben Francois Duchateau und ich die Situation des BVB analysiert. Takashi Sugiyama hat übersetzt.   DasSportWort goes Japan: „System Tuchel“ stärkt BVB, Kagawa und Mkhitaryan weiterlesen

Flattr this!

Der deutsche Fußball bekommt ein Museum – wenige Wochen vor dem Startschuss

Für den Markt1-Verlag von C/P Compartner und den Regionalverband Ruhr habe ich nach Dortmund begeben, um mit Manuel Neukirchner zu sprechen. Der Geschäftsführer des neuen Deutschen Fußballmuseums hat mir in einem interessanten, netten Gespräch erzählt, was seine Erwartungen ans „Erlebnismuseum“ sind und warum man sich auch gerne mehrfach in die Reviermetropole begeben kann. Entstanden ist eine Reportage für das Magazin Metropole Ruhr und ein ausführliches Interview für die Homepage des Verbands.

Der deutsche Fußball bekommt ein Museum – wenige Wochen vor dem Startschuss weiterlesen

Flattr this!